Aktuell

Feierlicher Abschluss des Projekts 2015/2016
Am 20. Mai 2016 feierte SOYAÇ gemeinsam mit den Schülern, Lehrkräften, Studenten, Schulpsychologen und der Schulleitung den Abschluss des derzeitigen Projektes. Zu…
Englisch Workshop
Der Englisch-Workshop findet täglich parallel zum eigentlichen Englisch-Unterricht statt und…
Gastvorträge zu den Themen Frühe Hilfen und zum Bildungssystem für Flüchtlinge
Zwei Gäste aus Deutschland durfte die Maltepe-Universität und das SOYAÇ-Projekt…
International Conference on Attachment Styles, Trauma, Creative Arts & Mental Health of Children and Young People
International Conference on Attachment Styles, Trauma, Creative Arts & Mental…
More Articles
Die Gemeinde Kartal und SOYAC beim Generationenaustausch
Am Sonntag, den 8.6.2014 nahm SOYAC in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kartal an einem ganz besonderen Projekt teil. Es ging um ein generationsübergreifendes Zusammentreffen. Ältere Menschen, zum Teil aus Einrichtungen der Gemeinde Kartal stellten den einen Part dar, während Jugendliche aus den mit SOYAC in…
Vortragsreihe zum Deutschen, Französischen und Niederländischen Schulsystem in der Maltepe-Universität
Am 4. Mai 2016 stellten die Studenten der Hochschule Darmstadt aus dem Studiengang Soziale Arbeit Bachelor Plus und die Studenten der Avans Hogeschool Breda das deutsche, das französische und das niederländische Schulsystem und die darin verankerte Soziale Arbeit den Studenten der Maltepe-Universität vor. Die Vorträge…
SOYAÇ zu Gast in München
Am Freitag, den 29. April 2016, war SOYAÇ zu Gast an der Katholischen Stiftungsfachhochschule in München. Im Rahmen des sogenannten Career Days der Partnerhochschule stellte Özden Bademci, Leiterin von SOYAÇ, die SOYAÇ-Entstehungsgeschichte sowie das aktuelle Projekt “Gemeinsam mit Jugendlichen” in einem Vortrag vor. So hatten die Soziale…
Besuch von Prof.Dr. Amara R. Eckert
Vom 8. bis 9. März 2016 war Frau Prof. Dr. Amara R. Eckert in der Maltepe-Universität sowie bei SOYAÇ zu Besuch. Die Professorin für Psychomotorik, Körperarbeit und Heilpädagogik an der Partner-Hochschule Darmstadt hielt eine zweitägige Vorlesung über Psychomotorik und verschaffte sich einen Einblick in die…
Cajón Workshop
Im Cajón-Workshop versuchen wir, durch die Musik eine Verbindung zwischen den SchülerInnen und den Studierenden herzustellen. Am Anfang des Workshops haben wir unsere Cajóns unter Anleitung selbst gebaut und angemalt. Alle waren sehr stolz auf ihr Werk und konnten das Instrument mehr wertschätzen. Durch Rhythmusübungen…
Backen – Eine Torte statt vieler Worte
Das Backen als Tätigkeit der Nahrungszubereitung ist in dem Workshop von wenig Belang, die Produktion eines ansehnlichen Kuchens hingegen ist entscheidend. Das Backen begann mit dem Kennenlernen der SchülerInnen und der StudentInnen. Die SchülerInnen zeigten mir türkische Gerichte wie Elif Börek und Kakaobällchen und ich…
Tanzen/Theater spielen Workshop
Tanz und Theater dient in vielen Ländern als Therapie. Zu tanzen oder in eine Rolle zu schlüpfen, gibt den Menschen neue Möglichkeiten, mit alten Schwierigkeiten besser umgehen zu können. Es hilft, Stress abzubauen, den Kopf frei zu bekommen und Gefühle auszudrücken. Im Tanz- und Theaterworkshop…
Fotografie Workshop
Es gibt einen berühmten Satz, den nahezu jeder kennt: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Im Fotografieworkshop versuchen wir, den SchülerInnen Fotografie als Kommunikationsmittel näher zu bringen. Es geht hier nicht in erster Linie darum, was wirklich auf dem Bild zu sehen ist, sondern was der…
Biografiearbeit – Lebensspuren entdecken und verstehen
„Erinnern, das ist vielleicht die qualvollste Art des Vergessens und vielleicht die freundlichste Art der Linderung dieser Qual.“ (Erich Fried) Unweigerlich müssen sich Menschen ihrer Selbst vergewissern. Für die Begründung ihrer Vergangenheit und die Legitimation für ihre Zukunft müssen sie einen Platz finden, der ihnen…
SOYAC in Zusammenarbeit mit dem Verein für Katastrophenschutz der Gemeinde Kartal
Die von der kommunalen Gemeinde Kartal geförderte Einrichtung zum Katastrophenschutz steht in engen Austausch mit dem SOYAC Institut. Unter anderem wurde ein Projekt zur Aus- und Weiterbildung einer Gruppe von ehemals auf der Straße lebenden und arbeitenden Jugendlichen durch das SOYAC Institut inszeniert und durch…